Fotografien – Reproduktionen – Ansichten
Sailaufer Ansichten die es nicht mehr gibt
Fotoserien und Reportagen
Ständebaum – Maibaum
Die Initiatoren Ferdl Kraus, Fred Maier und Karl Strom setzten als damaliger „Förderkreis attraktives Sailauf“ ein erstes, weithin sichtbares und sehr markantes Zeichen in der Ortsmitte: Den Ständebaum.
Die erster Generation wurde am 30.04.1980 zur 900-Jahrfeier an die Gemeinde übergeben. Die Handwerksfiguren wurden damals von Michael und Günter Schmitt gefertigt. Die zweite „Generation“ an Figuren fertigte Jürgen Menke an. Die „dritte Generation“, wurde unter der Leitung von Ferdl Kraus, mit Unterstützung von Daniel Polovitzer, einem Enkelsohn von Michael Schmitt, erstellt.
Bilder vom Hällchen
360 ° – Panoramafotos
Die folgenden „Kugelbilder“ sind auf der Goggle-Maps-Karte zu sehen. Sie ermöglichen einen 360° 3-D-Blick vom Standort.
- Zum bildschirmgroßen Vergrößern klicke auf das Quadrat in der oberen rechten Ecke.
- Zur Rundumschau klicke mit der Maus auf eine beliebige Stelle im Bild und ziehe damit in eine beliebige Richtung.
St. Vitus-Kirche – Innenansicht
Grenzsteingarten in Sailauf, Gräfenbergstraße
Oberer Friedhofseingang zur St. Vituskirche
Kirchenaufgang mit Sandsteinportal
Blick vom Sailaufer Wanderheim
Dreimärker auf der „Hösbacher Seite“
Unser Verein
Alles über den Förderverein Sailauf für Heimat u. Geschichte e. V.
Projekte
Was aktuell bearbeitet wird
Dokumentation
Bücher – Schriften – Bilder – Archiv
Service
Shop – Ausstellungswände mieten – Wandertipps – Links