Leider ist über den Ursprung des Hällchens wenig – oder genau gesagt garnichts – bekannt. Bisher einziges Indiz ist, dass es auf einer historischen Karte die mit 1808 – 1864 datiert ist, eingezeichnet ist. Anhand der Zeichnung kann man vermuten, dass es ursprünglich etwas anders ausgesehen hat. Möglicherweise wurde es nocheinmal ummauert und der heutige Sockel nachträglich angebracht. In die historische Karte sind zur Orientierung die heutigen Straßen und der Gebäudebestand eingeblendet. Sollte jemand weitere Unterlagen besitzen, würden wir uns freuen, wenn sie zur Verfügung gestellt würden.