Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e. V.
Die Geschichte der Heimat mit Rund- und Durchblick bewahren.

Seit der Gründung vor über 45 Jahren gilt das Engagement des Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e. V., in enger Zusammenarbeit mit der Ortsbevölkerung, der Pflege von Kultur und Brauchtum, dem Erhalt von Denkmälern, sowie der Dokumentaton der Ortsgeschichte..
4. Grenzsteinwanderung – West-Grenze von Sailauf
Zweiter Band der Serie „Häuser in Sailauf“ erschienen:
„Untersailauf – Häuser und Leute die darin leb(t)en“
Dorfchronik in der alle Häuser in Untersailauf, deren Geschichte vor 1950 begann, beschrieben werden.
Das reich bebilderte Buch beleuchtet auf 476 Seiten die Geschichte und die Historie ihrer Erbauer und Besitzerfamilien.
Das Buch ist in folgenden Verkaufsstellen verfügbar:
- Carmens Geschenkbox, Rathausstr. 14, Sailauf
- Frischgeist, Aschaffenburger Str. 12, Sailauf
- Fred Maier, Rathausstr. 18, Sailauf – Tel.: 06093/1402
oder über den Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e. V. im Shop, per Mail an shop@fv-sailauf.de und über die Vorstandsmitglieder.
Das Buch kostet 42,00 €.
19. Jahresschrift des Förderverein Sailauf
Neu: „Jahresschrift 2024“
Der Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e. V. hat die „Jahresschrift 2024“ aufgelegt.
Die „Jahresschrift 2024“ ist in folgenden Verkaufsstellen verfügbar:
- Carmens Geschenkbox, Rathausstr. 14, Sailauf
- Frischgeist, Aschaffenburger Str. 12, Sailauf
- Fred Maier, Rathausstr. 18, Sailauf – Tel.: 06093/1402
oder über den Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e. V. im Shop, per Mail an shop@fv-sailauf.de und über die Vorstandsmitglieder.
Die Jahresschrift 2024 kostet 10,00 €.
Ab sofort im Verkauf:
Buch „Kriegstagebuch des Franz Staab“
Zum 110. Jahrestag des Ausbruchs des 1. Weltkriegs veröffentlichen wir das Kriegstagebuch des Sailaufer Franz Staab.
Das Buch ist ein authentisches Dokument der Zeitgeschichte im 1. Weltkrieg.
Repräsentatives, hochwertiges Buch im Format: DIN A5 Hochformat
Umschlag: Hardcover 4/0-farbig
Inhalt: 100 Seiten
150 g Qualitätsdruck – 4/4-farbig
Das Buch „Kriegstagebuch des Franz Staab“ ist in folgenden Verkaufsstellen verfügbar:
- Carmens Geschenkbox, Rathausstr. 14, Sailauf
- Frischgeist, Aschaffenburger Str. 12, Sailauf
- Fred Maier, Rathausstr. 18, Sailauf – Tel.: 06093/1402
oder über den Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e. V. im Shop, per Mail an shop@fv-sailauf.de und über die Vorstandsmitglieder.
Das Buch kostet 15,00 €.
Archiv und Digitallabor für den Förderverein Sailauf
Nach mehrjährigem Anlauf ist es soweit: Der Förderverein Sailauf schafft einen weiteren Archivraum mit Digitallabor. Auf knapp 40 qm2 entsteht ein Archiv, in dem Papierunterlagen, Gegenstände und Bilder fachgerecht gelagert werden können.
Die Einrichtung wird ergänzt mit einem Digitallabor. Mit einem professionellen Buchscanner können schriftliche Unterlagen schnell und sicher gescannt werden. Ein Universalscanner/-drucker ergänzt die Anlage für hochwertige Scanns und Prints. Als Kern der Anlage wird es einen neuen Rechner und einen Großmonitor mit Netzwerkinfrastruktur und Datensicherung geben.
Damit ist der Förderverein Sailauf für kommende Aufgaben gerüstet. Das Projekt wird im Rahmen des Regionalbudgets 2024 gefördert. Der Eigenanteil des Vereins liegt bei ca. 35 % und der Zuschuss ist auf 7.500 € gedeckelt.
Wir freuen uns wenn sich für dieses Projekt Spender finden. Die Spendeneinzahlung ist mit dem oben stehenden Spenden-Button ganz einfach.
Buch „Sailaufer Bergwerke“
Dokumentation aller bis heute bekannten Fakten über die Sailaufer und Eichenberger Bergwerke.
Exklusive Veröffentlichung von im Staatsarchiv gefunden Akten und Pläne
Wissen rund um die Bergwerke
Repräsentatives, hochwertiges Buch im Format: DIN A4 Hochformat
Umschlag: Hardcover 4/0-farbig
Inhalt: 104 Seiten
150 g Qualitätsdruck – 4/4-farbig
Das Buch „Sailaufer Bergwerke“ ist in folgenden Verkaufsstellen verfügbar:
- Carmens Geschenkbox, Rathausstr. 14, Sailauf
- Frischgeist, Aschaffenburger Str. 12, Sailauf
- Fred Maier, Rathausstr. 18, Sailauf – Tel.: 06093/1402
oder über den Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e. V. im Shop, per Mail an shop@fv-sailauf.de und über die Vorstandsmitglieder.
Das Buch kostet 28,00 €.
Buch „Sailaufer Mühlen“
Dokumentation aller bis heute bekannten Fakten über die Sailaufer Mühlen und ihrer Müllerfamilien.
Exklusiv: Im Staatsarchiv gefunden: „Mühlenplanung in Eichenberg um 1848“
Wissen rund um Mühlen
Repräsentatives, hochwertiges Buch im Format: DIN A4 Hochformat
Umschlag: Hardcover 4/0-farbig
Inhalt: 104 Seiten
150 g Qualitätsdruck – 4/4-farbig
Das Buch „Sailaufer Mühlen“ ist in folgenden Verkaufsstellen verfügbar:
- Carmens Geschenkbox, Rathausstr. 14, Sailauf
- Frischgeist, Aschaffenburger Str. 12, Sailauf
- Fred Maier, Rathausstr. 18, Sailauf – Tel.: 06093/1402
oder über den Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e. V. im Shop, per Mail an shop@fv-sailauf.de und über die Vorstandsmitglieder.
Das Buch kostet 25,00 €.
Das „Erinnerungsfenster“ – ein Denkmal für Sailauf
Anfang September 2022 wurde das „Erinnerungsfenster “ nach zwei Jahren Vorbereitungszeit hinter dem Bürgerzentrum installiert
Das Denkmal erinnert nicht nur an die frühere Auferstehungskirche an diesem Platz, sondern ist auch eine optische Bereicherung vor dem alten Pfarrhaus.
Eine ausführliche Berichterstattung erfolgt in der Presse und in der Jahresschrift 2022.
Broschüre: „Kreuzweg in St. Vitus Sailauf“
Neue Dokumentation für Sammler
Der Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e. V. hat den Kreuzweg in St. Vitus Sailauf restaurieren lassen. Der erneuerte Kreuzweg wurde in einer 28-seitigen – sehr hochwertigen – Broschüre dokumentiert. Darin zu sehen sind auch die erst jetzt entdecken Briefe, die auf die Herkunft des Kreuzwegs in Sailauf hinweisen.
Die Broschüre „Kreuzweg in St. Vitus Sailauf“ ist in folgenden Verkaufsstellen verfügbar:
- Fred Maier, Rathausstr. 18, Sailauf – Tel.: 06093/1402
oder über den Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e. V. im Shop, per Mail an shop@fv-sailauf.de und über die Vorstandsmitglieder.
Die Dokumentation kostet 8,00 €.
Kreuzweg in der St. Vitus-Kirche restauriert:
Der Kreuzweg in der St. Vitus-Kirche wurde nach Initiative, Organisation und Vorfinanzierung durch den Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e. V. restauriert.
Die ganze Geschichte und Abbildungen der erneuerten Bildtafeln können Sie als hochwertige, gedruckte Broschüre erwerben.
Bestellungen bitte per Mail an shop@fv-sailauf.de .
Kreuzweg als Video:
Eine Dorfführung zu Fuß und auf eigene Faust
Per Handynavigation führt der 5 km lange Rundweg vorbei an über 20 markanten Punkten von Unter- und Mittelsailauf. Sehenswertes, typisches, historisches, Kultur, Erlebnis … Von allem ist etwas dabei.
Dem Trend der Zeit folgend, bietet der Förderverein eine Dorfführung in Unter- und Mittelsailauf über das Internet an.
Bei der Auswahl des Weges und der Ziele wurde auf Familienfreundlichkeit geachtet. Es ist für jedes Alter etwas interessantes dabei und ein Platz für eine Vesper oder ein Picknick findet sich auch.
Weitere Wanderungen mit Bezug zu Sailauf klicke: Wanderungen in und um Sailauf.
Sailaufer Dorfrundgang
Firmbach-Gedenkstein erhalten
Im Rahmen der Erhaltung und Restaurierung von Bildstöcken, Hällchen und Gedenkstätten, hat sich der Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte in diesem Jahr dem Gedenkstein der Familie Firmbach an der großen Eiche neben der Alten Schule angenommen.
Sterbebilderausstellung in Sailauf
Der Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e.V. hat nach mehrjähriger Vorarbeit unter dem Titel „Was bleibt sind die Erinnerungen“ eine Sterbebilderausstellung zusammengestellt. Auf 21 Tafeln wurden im Bürgerzentrum Sailauf ca. 1.100 Sterbebilder ab ca. 1920 gezeigt. Zur Ausstellung kamen etwa 800 Besucher – darunter viele Auswärtige.